Betreutes Wohnen
Eine „eigene Wohnung“ – alleine, zu zweit oder zu mehreren in einer Wohngemeinschaft: dies ist der selbstverständliche Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit!
Auf dem Weg dorthin unterstützen wir durch:
- Hilfe bei der Wohnungssuche und -einrichtung
- Begleitung bei Behördengängen
- Unterstützung bei der Antragstellung und beim Schriftverkehr
Im Alltag ist die Unterstützung bei allen Fragestellungen möglich:
- Haushaltsführung, wie z. B. Einteilung des Geldes, Erstellen von Einkaufslisten, Zubereitung von Mahlzeiten, Pflege der Wäsche und Wohnung
- Freizeitgestaltung, wie z. B. Besuch von Veranstaltungen, Teilnahme an Ausflügen, Initiierung von Vereinsmitgliedschaften
- Arzt-, Krankenhaus- und Therapietermine
- Kontakt zum Arbeitgeber
- Erledigung von Schriftverkehr und Behördengängen
- Soziale Kompetenzen, wie z. B. Förderung und Initiierung von Kontakten, Gesprächsangebote zur Reflexion von Problemen und Konflikten
Der individuelle Unterstützungsbedarf wird in einem persönlichen Gespräch ermittelt. Die Hilfe erfolgt in der Regel in der eigenen Wohnung. Nach Absprache finden die Besuche durch eine Betreuungsperson ein- bis mehrmals wöchentlich statt. Ein Freizeitprogramm mit wechselnden Angeboten ergänzt die individuelle Betreuung.

